Logo
Piktogramm Bus
Piktogramm Zug
Wappen Meilen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Angebote
  • Über uns
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Doppelspur rechtes Seeufer
    • Bushaltestelle Friedhof
    • Bus-Unterstände
  • Angebote
  • Über uns
  • Kontakt

Doppelspur: Machen SIE mit, melden SIE sich!

Was wollen wir?

  • Mehr Kapazität in der S-Bahn am rechten Seeufer
  • Durchgängiger ¼-Stundentakt bis Feldbach (Hombrechtikon)
  • Rechtsufriger Binnenverkehr ohne Umsteigen im ½-Stundentakt
  • Das von der SBB und dem ZVV geplante ca. 900 Meter lange Wendegleis sofort zur Doppelspur ausbauen. 

Was brauchen wir?

  • Rasche Schliessung der zwei Doppelspurlücken 
    • Herrliberg-Feldmeilen – Meilen 
    • Uetikon – Männedorf (inkl. Ausbau Bahnhof Männedorf)
  • Die Gemeinderäte der Seegemeinden sollen sich beim Kanton und Bund für die rasche Realisierung einsetzen.
  • Die Gemeinderäte der Seegemeinden sollen mit dem Kanton die Vorfinanzierung zwecks Projekt Beschleunigung  prüfen.

Was braucht es auch noch?

  • SIE und Ihre Bestätigung der Dringlichkeit!
  • SIE und Ihre Ungeduld!
  • SIE und Ihr Engagement!
  • SIE und Ihr Engagement!
  • SIE und Ihre Bestätigung der Dringlichkeit!
  • SIE und Ihre Ungeduld!
  • SIE und Ihr Engagement!

   Ausgangslage

  • Der ZVV am rechten Seeufer ist ein Riesenerfolg! - Mit der Konsequenz, dass die S7 zu Spitzenzeiten total überlastet ist.
  • Das projizierte Wachstum nimmt weiter zu und damit wird die tägliche Reise zum Arbeitsplatz noch anstrengender. 
  • Das in der vierten ZVV-Teilergänzung geplante Wendegleis in Feldmeilen dient dem Einsatz einer zusätzlichen  S20, die nur dreimal in Flutrichtung in den Hauptverkehrszeiten fährt.
  • Jede zusätzliche S-Bahn Linie belastet den Flaschenhals Stadelhofen, der heute schon überlastet ist.
  • Die S16 steht und blockiert heute jede Stunde zweimal  20 Min. lang  den Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen.
  • Das vorgesehene Wendegleis ermöglicht die Wegstellung stehender Züge aus dem Bahnhof Herrliberg-Feldmeilen und damit die  Durchfahrt anderer Züge.
  • Würde das Wendegleis zur Doppelspur nach Meilen ausgebaut, könnte die S16 statt warten seeaufwärts weiterfahren.

Öffentliche Mühlen mahlen langsam

  • Der Bahnhof  Stadelhofen soll gemäss FABI-Vorlage  ab ca. 2025 für ca. 500 Mio. ausgebaut werden. – Der «Casus Knackus» für alle Verbesserungen! - Wer weiss wann 2025 stattfindet!?!
  • Unsere Initiative ist eine effiziente, aufwärtskompatible, mach- bare Alternative mit einem exzellenten Kosten-Nutzen Verhältnis.

 Argumente die überzeugen

  • Die bis Feldbach weitergezogene S16 entlastet die in Hauptverkehrszeiten chronisch überlastete S7.
  • Die verlängerte S16 verkehrt ab Meilen im Takt mit der S7 und bringt dem ganzen rechten Seeufer den durchgehenden Viertelstundentakt. 
  • Auf den geplanten Einsatz der S20 könnte (mindestens vorläufig) verzichtet werden. Damit würde der Bahnhof Stadelhofen nicht zusätzlich belastet.
  • Die verlängerte S16 bringt allen Seegemeinden einen ganztägigen, halbstündlichen direkten Zug zum Flughafen. 
  • Mit dem durchgängigen Viertelstundentakt können die  Anschlüsse  zwischen Bahn und Bus seeauf- und -abwärts optimiert werden.
  • Die verlängerte S16 stellt zwischen allen Seegemeinden die immer wieder verlangte, umsteigefreie Verbindung her.
  • Für eine eventuelle Mittelschule in Uetikon oder Meilen ist ein Viertelstundentakt unerlässlich. Die verlängerte S16 ist die Lösung! 

Eine effiziente Investition

  • Bau der zwei Doppelspur-Abschnitte von insgesamt ca. 3km
  • Ausbau Bahnhof Männedorf auf zwei Geleise.

  Wie geht es weiter?

  • Wir starten eine Volksbewegung «Doppelspur rechtes Seeufer».
  • Wir formulieren eine «Initiative» falls  die Gemeinderäte der Seegemeinden das Projekt nicht selber ins Rollen bringen.

Machen SIE mit, melden SIE sich!

  • Schreiben Sie uns ein E-Mail falls Sie das Projekt unterstützen. Wir informieren Sie über den Projektfortschritt. 
  • Wir suchen Freiwillige die sich mit uns im Projekt engagieren:
    • in allen Seegemeinden!
    • eine in den Social Media versierte Person
    • jemanden, der eine Projekt HomePage aufbaut  und pflegt.
    • Personen, die Flyers verteilen und für das Projekt werben.
    • Sponsoren die uns helfen, Kosten für Inserate, Veranstal- tungen und diverse nötige Dienstleistungen zu tragen.
  • Nehmen Sie an unserem Anlass im Löwen Meilen am
    24. September 2015, 20:00 Uhr teil

Kontakt

Das Projekt steht unter dem Patronat des Vereins
ProBus Meilen, 8706 Meilen

E-Mail: info@probusmeilen.ch

Tel.: 044 923 13 95

IBAN/Post: CH49 0900 0000 8004 3880 2 / Konto Nr. 80-43880-2

  • diesen Text als pdf (4 S.)